Qualitätsvorgaben und Nachhaltigkeitsziele erfüllt
Hightech und r-PET sorgen für Nachhaltigkeit
Orthomol, ein Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, und der Verpackungsexperte Greiner Packaging arbeiten eng zusammen, um die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks voranzutreiben und die Grundlage für weitere Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft zu legen.

Orthomol mit Sitz in Langenfeld, ist Wegbereiter der orthomolekularen Ernährungsmedizin in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit über 30 Jahren ausgewogen dosierte und für verschiedene Anwendungsgebiete zusammengesetzte Mikronährstoff-Kombinationen. Ihre Entwicklung und Herstellung erfolgt nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 22.000. Seit 2022 produziert Greiner Packaging die charakteristischen braunen Trinkfläschchen für die Nahrungsergänzungsmittel von Orthomol. Anfang 2025 stellte Greiner Packaging die Produktion der Trinkfläschchen auf recyceltes PET um. Die speziell für Orthomol entwickelte Hightech-Produktionsanlage setzt dabei neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit der Inbetriebnahme wurden sowohl die Qualität entscheidend verbessert als auch die Produktionskapazitäten gesteigert. „Mit 18 Kameras und einem innovativen Laminar-Flow-System stellen wir sicher, dass jedes Fläschchen unseren strengen Qualitätsvorgaben entspricht und damit den hohen Standards von Orthomol gerecht wird“, erklärt Daniel Holspach, Key Account Manager bei Greiner Packaging. Die Produktionsanlage ist die einzige ihrer Art in Europa. Ausgestattet mit einem präzisen Kamerasystem überprüft sie jedes Trinkfläschchen in Echtzeit auf Geometrie, Farbe und mögliche Einschlüsse. Dank der Kombination aus modernster Kameratechnologie und dem Laminar-Flow-System, das Staubpartikel fernhält, werden höchste Hygienestandards gewährleistet. Diese Investition in Technologie unterstreicht Greiner Packagings Anspruch, seinen Kunden eine zuverlässige und makellose Produktion zu bieten und steht exemplarisch für die Innovationskraft und die Fähigkeit, individuell auf Kundenbedürfnisse einzugehen.
Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel
„Die Trinkfläschchen sind eine unserer weltweit beliebtesten Darreichungsformen“, so Dr. Jörn Weißenfeld, der in der Orthomol-Geschäftsleitung unter anderem die Bereiche Produktion und Nachhaltigkeit verantwortet. „Dass Greiner Packaging mit uns in die nachhaltige Weiterentwicklung der Fläschchen investiert, ist für Orthomol sehr wertvoll.“ Denn Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt der Zusammenarbeit. Greiner Packaging hat bereits einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Produktion gemacht, indem recyceltes PET (r-PET) in die Trinkfläschchen-Produktion eingeführt wurde. Diese Maßnahme trägt zum Reduzieren des ökologischen Fußabdrucks bei und stellt eine erste Grundlage für weitere Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft dar. Langfristig soll das Fläschchen vollständig aus recyceltem PET bestehen, um die Nachhaltigkeitsziele konsequent voranzutreiben.
Bilder: Orthomol / Greiner
Gezielte Investitionen in die Zukunft
Die Zusammenarbeit von Orthomol und Greiner Packaging setzt auf gezielte Investitionen in neueste Technik und praxisorientierte Lösungen, die darauf abzielen, die Produktionsqualität und Effizienz zu verbessern. Dabei bringt Greiner Packaging seine Expertise im Bereich Recyclingmaterialien ein, um Lösungen und nachhaltige Verpackungskonzepte zu entwickeln, die heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden. „Nachhaltigkeit ist ebenso für Orthomol ein zentrales Anliegen, und wir freuen uns, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die sowohl umweltfreundlich als auch zukunftsweisend für die Branche sind“, so Daniel Holspach. Die Partnerschaft legt den Fokus sowohl auf Innovationskraft als auch auf verantwortungsbewusste Ressourcennutzung und bietet somit einen Ansatz, der den Anforderungen der Verpackungsbranche gerecht wird. (hw)