LEIBINGER überrascht mit neuem Standkonzept auf der FACHPACK
Erleben Sie die Zukunft der Kennzeichnung
Wenn Verpackungen sprechen könnten, würden sie sich ein Tattoo von LEIBINGER wünschen. Keine Sorge, wir tätowieren niemanden auf der Messe. Aber wer sich auf der FACHPACK 2025 dem LEIBINGER-Stand nähert, merkt schnell, dass hier Verpackungskommunikation eine neue Dimension bekommt. Was genau hinter dem aufsehenerregenden Auftritt steckt, bleibt vorerst unser Geheimnis. Nur so viel: Es wartet eine Premiere, wie sie auf dieser Messe noch nicht zu sehen war.
Bilder: Leibinger
Bereit für GS1 Sunrise: LEIBINGER Systeme bringen variable Daten wie Haltbarkeitsdatum, Chargennummer und Weblinks zuverlässig im 2D-Code auf – maschinenlesbar, standardkonform und zukunftssicher.
Mitten in der Messehalle entsteht eine Inszenierung für Technik mit Weitblick und für Systeme, die mehr leisten als das Übliche. Was für manche nur eine Pflichtangabe ist, wird bei LEIBINGER zum Ausdruck echter Qualität. Unsere Systeme entlasten das Bedienpersonal, reduzieren Fehlerquellen und sorgen für Klarheit auf jeder Verpackung. Damit sich unsere Kunden voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
GS1 Sunrise - nicht nur bereit, sondern mittendrin
Die Anforderungen an Verpackungscodes steigen. Ab 2027 empfiehlt GS1 weltweit den Einsatz von 2D-Codes. Sie transportieren deutlich mehr Informationen als klassische Barcodes. Dazu gehören Chargennummern, Haltbarkeitsdaten, Rückverfolgbarkeitsangaben und weiterführende Weblinks.
Viele Unternehmen stehen vor technischen und organisatorischen Anpassungen. Wer sich frühzeitig vorbereitet, sichert seine Abläufe und vermeidet unnötige Übergangslösungen. LEIBINGER Systeme verarbeiten variable Daten in Echtzeit und bringen maschinenlesbare Codes zuverlässig auf. Sie arbeiten stabil, präzise und wirtschaftlich.

LEIBINGER CIJ-Drucker und Tintenlösungen sorgen für zuverlässige Kennzeichnungen auf unterschiedlichsten Verpackungsmaterialien.
Kennzeichnung als Teil der digitalen Linie
Verpackungsprozesse verändern sich. Daten fließen direkt von der Auftragsplanung bis an die Linie. Kennzeichnungssysteme müssen dabei mehr leisten als früher. LEIBINGER Drucker fügen sich nahtlos in die digitale Produktionsumgebung ein. LEIBINGER Connect unterstützt dabei mit praxisgerechten Funktionen für Betrieb und Wartung. Unternehmen erhalten damit volle Übersicht über ihre Kennzeichnungsprozesse, ohne zusätzlichen Aufwand.
Weniger Aufwand, niedrigere Betriebskosten
Der IQJET arbeitet fünf Jahre lang ohne Wartung. Zum Aufstarten sind keine Reinigungen der Druckköpfe erforderlich, dafür sorgt der weltbekannte, auf dem Markt einzigartige Düsenverschluss von LEIBINGER. Kartuschen-Wechsel kann im laufenden Betrieb vorgenommen werden – kein Pausieren des Druckens erforderlich. Das reduziert Kosten und minimiert Ausfallzeiten. Dank intelligenter Technik zählt der CIJ-Drucker zu den sparsamsten am Markt. Er verbraucht 50% weniger Lösemittel als herkömmliche CIJ-Drucker, benötigt weniger Energie und ist jederzeit einsatzbereit. Das spart Zeit und unterstützt Unternehmen, die Effizienz und Nachhaltigkeit konsequent verbinden möchten.
Eigene Tintenkompetenz für maximale Flexibilität
Das Tintenlabor in Tuttlingen gehört zum festen Bestandteil der Entwicklung bei LEIBINGER. Hier entstehen Rezepturen, die exakt zum jeweiligen Einsatzzweck passen. Auch farbige Varianten stehen bereit. Die Fertigung im eigenen Haus gewährleistet nicht nur gleichbleibende Qualität, sondern schafft Spielräume bei besonderen Anforderungen. Wer kurzfristig reagieren muss, profitiert von kurzen Wegen und einem kompetenten Team.
Ein Blick, der weiterführt
Der LEIBINGER-Stand 7A-306 auf der FACHPACK 2025 verbindet visuelles Erlebnis mit technischer Substanz. Die Inszenierung überrascht, zieht Besucher in ihren Bann und öffnet den Blick für Lösungen, die Verpackungsprozesse effizienter und zukunftssicher machen. Fachleute erfahren, wie sich neue Standards wie GS1 Sunrise und Digitalisierung konkret umsetzen lassen. Dazu gibt es ein personalisiertes Give-away. Vorbeikommen lohnt sich.
