Bessere Kontrolle über den Klebstoff-Auftrag

Kontaktlos und schnell verkleben

Drei Kernanforderungen waren es, die der Premium-Kartonhersteller Qualvis Printing & Packaging Ltd. mit Sitz in Thurmaston in Leicester/Großbritannien, bei der Suche nach einer neuen Faltschachtel-­Klebelösung stellte. Geschwindigkeit, Präzision und Kontrolle musste die neue Klebetechnologie erfüllen.

Um in seiner Produktion zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, legte Qualvis Anfang 2024 eine umfassende Inves­titionsplanung auf. „Wir wollten sowohl dem Wachstum unserer Bestandskunden gerecht werden als auch neue Kunden bedienen können. Über die Faltschachtel-Klebemaschine hinaus investierten wir in eine neue Druckmaschine von Koenig & Bauer, die wir noch im ersten ­Quartal 2025 installieren und in Betrieb nehmen werden. Angesichts der Leistungs­fähigkeit der neuen Faltschachtel-Klebemaschine konnten wir die Produktivität unserer gesamten Fertigung erhöhen und optimieren“, so Qualvis-Geschäfts­führer Marcus Short den Hintergrund der Investitions­entscheidung. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Premium-Verpackungen für das Kunsthandwerk sowie für Lebensmittel und den Kosmetikmarkt – also für Märkte, die in den vergangenen Jahren Wachstum verzeichnet haben. „Wir verkleben große Stückzahlen von Längsnaht­schachteln und suchten nach Lösungen, mit denen wir unsere Effizienz erhöhen und so unsere Wettbewerbs­fähigkeit im Markt verbessern konnten“, erklärt Short.

Geschwindigkeit ja, aber nicht zu Lasten der Qualität

Die Faltschachtel-Klebemaschine wurde dann im Juli 2024 in dem Werk in Thurmaston mit einer Produktionsfläche von etwa 6.700 m2 in Betrieb genommen. Durch die Instal­lation konnte man auch die Anzahl der installierten Falt­­schachtel-Klebemaschinen von fünf auf drei verringern. „Dank der höheren Leistungsfähigkeit unserer neuen Ma­schinen kommen wir in unserem Werk jetzt mit weniger Maschinen aus. Dabei haben wir sichergestellt, dass die hö­heren Produktionsgeschwindigkeiten nicht zu Lasten der Qualität gehen. Unsere neue Faltschachtel-Klebemaschine sollte aus diesem Grund mit einem Kleb­stoff-Auftragssystem ausgestattet sein, das mit ihrer Leistung mithält und diese unterstützt“, blickt Short zurück. In der Faltschachtel-Herstellung wurden in der Seitennaht-Verklebung bislang traditionell Scheibenleimwerke eingesetzt. Eine Technik, die Nachteile wie zu entsorgende Klebstoffabfälle und lange Reinigungszeiten mit sich bringt. Die neue Side Seam Gluing Solution von Baumer hhs, Krefeld, arbeitet mit einem Klebstoff-Auftragsventil, das den Klebstoff in einem kontaktlosen Prozess von unten auf die Klebelaschen appliziert.

Einsparungen im Klebstoff-Verbrauch

Das Herzstück des Systems bildet ein Klebstoff-Auftragsventil PX 1000 mit einem Xact up-Steuergerät und einer DPP 8-Doppelkolbenpumpe. Mit seiner hohen Schließkraft garantiert das PX 1000 einen perfekten Klebstoff-Auftrag und verhindert so Verunreinigungen in der Maschine. Die integrierte Lichtschranke erkennt zuverlässig alle Klebe­laschen und überwacht unabhängig den Klebstoff-­Auftrag. Zudem eröffnet das kontaktlos arbeitende System die Möglichkeit, den Auftrag definiert zu unterbrechen und Klebstoff-Punkte sowie kurze Klebstoff-Linien, statt durchgängiger Klebstoff-Raupen aufzutragen. Dieser sogenannte Glue Save Mode ermöglicht in der Längsnaht-Verklebung erstmals signifikante Klebstoffverbrauch und somit Kos­tensenkungen sowie reduzierte CO2-Emissionen. Jordan Pugh, Head of Operations bei Qualvis: „Ich denke, früher hätte man sich die Frage gestellt, warum man ein Scheiben­leimwerk ersetzen sollte. Heute wird man sich eher die Frage stellen, warum nicht. Klebstoff-Auftragsventile werden häufig in schwierigen Anwendungen und für langsamere Arbeitsgeschwindigkeiten eingesetzt. Aber die Side Seam Gluing Solution arbeitet so schnell, wie es erforderlich ist – ohne all jene Probleme, die man früher bei Scheiben­leimwerken vermutlich nur deshalb akzeptiert hat, weil es keine Alternativen gab. Mit ihr haben wir im Kleb­stoff­auftrag erheblich weniger Herausforderungen. Der Klebstoff spritzt nicht. Damit gibt es auch keine Verunreinigungen auf den Faltschachteln oder in der Maschine. Und dank der Möglichkeit, kurze Klebstoffbereiche und Klebstoff­punkte auftragen zu können, erreichen wir eine deutlich höhere Genauigkeit sowie sauberere Ergebnisse.“ Das Klebstoff-Auftragsventil trägt den Klebstoff über die gesamte Klebelasche hinweg exakt bis auf 1 mm an den Rand der Laschen auf. Bei der Konfiguration der Side Seam Gluing Solution lassen sich die aufzutragende Klebstoffmenge und das Klebstoffmuster exakt definieren. Da sie statt ausschließlich durch­gehender Klebstoffraupen auch kurze Klebstoffbereiche oder Klebstoffpunkte auftragen kann, ermöglicht sie ein Reduzieren des Klebstoffverbrauchs um bis zu 50 Prozent. Aus Sicht von Jordan Pugh handelt es sich um ein in­telligentes und leicht bedienbares System. Die Bediener haben im laufenden Maschinenbetrieb eine bessere Kontrolle über den Klebstoff-Auftrag. Und sie können je nach Produk­tionsgeschwindigkeit exakt bestimmen, wieviel Klebstoff aufgetragen werden soll. Bei Scheibenleimwerken dagegen werde im Grunde mit einem One-size-fits-all-Ansatz gearbeitet. Und Pugh ergänzt: „Zudem sparen wir am Ende jeder Schicht erheblich Reinigungszeit. Wo wir früher 45 Minuten einplanen mussten, genügen heute 30 Sekunden. Das bringt enorme Zeitgewinne und einen zusätz­lichen Vorteil mit sich, den wir nicht vor Augen hatten, als wir das System installierten.“

Umstieg erleichtert

Mit der Side Seam Gluing Solution hat Baumer hhs den Umstieg auf den kontaktlosen Klebstoffauftrag in der Längsnahtverklebung erleichtert. Bei Qualvis wurde er mit der Investition in die neue Faltschachtel-Klebe­ma­schine vollzogen. Aber auch bereits installierte Maschinen können mit der Technologie nachgerüstet werden. Dafür braucht das bisherige Scheibenleimwerk lediglich herausgenommen zu werden. Anschließend kann das neue Klebstoff-Auftrags­system an exakt der gleichen Stelle eingebaut werden. Christoph Herrmann, Business De­velop­ment Manager bei Baumer hhs: „Die Side Seam Gluing Solution unterstützt die maximale Verfügbarkeit der Falt­schachtel- Klebemaschinen. Gleichzeitig erhöht sie ihre Leistungsfähigkeit, und sie liefert Mehrwert. Der Automatik-Modus des Xact Up-Steuer­gerätes verkürzt die Rüstzeiten bei Produktionswechseln und ermöglicht den Bedienern die volle Kontrolle über den Klebstoffauftrag. Schließlich verbessert die Lösung die Nachhaltigkeit in der Faltschachtelherstellung, indem sie in der Reinigung den Klebstoffabfall und den Wasserverbrauch verringert.“ Der Premium-Kartonhersteller profitierte praktisch auf Anhieb von den Vor­teilen des innovativen Klebstoff-Auftragssystems. So steigerte das Unter­nehmen binnen kür­zester Zeit seine Produktivität. Der kurze ROI dieser Investition trägt dazu bei, dass es im Markt seine Wettbewerbs­position gestärkt hat.

Die Side Seam Gluing Solution von Baumer hhs ersetzt Scheibenleimwerke in der Längsnahtverklebung, wobei sie Faltschachtelherstellern Vorteile hinsichtlich ihrer Effizienz und Produktivität bietet.

Die Side Seam Gluing Solution von Baumer hhs ist ein intelligentes und leicht bedienbares System, das den Bedienern im laufenden Maschinenbetrieb eine bessere Kontrolle über den Klebstoffauftrag ermöglicht.

Bilder: Baumer hhs