Editorial

Zoll-Turbulenzen und Innovation­entwicklung

Zölle wirken sich direkt auf Unter­nehmensgewinne und Produktions­kosten aus. Sie verteuern Importe, belasten Lieferketten und schwächen den Konsum. Das ist jedermann bekannt. Und besonders Deutschland ist als ­exportorientierte Volks­wirtschaft von den US-Zöllen betroffen. Vor allem der Maschinen­bau und die Chemieindustrie und natürlich die Automobilindustrie, stehen vor Herausforderungen. Nun vermeldet der VDMA, dass die Bestellungen im Maschinen- und Anlagen­bau in Deutschland im Juli um real 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Gerade aus den Nicht-Euro-Ländern legten die Aufträge um 10 Prozent zu. Getrieben durch Bestellungen für Großanlagen. „Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau bleibt ­aufgrund von handels­politischen Spannungen und geopoliti­schen Konflikten sowie der daraus resul­tierenden weltweit hohen Unsicherheit angespannt“, sagt VDMA-Chef­volkswirt Dr. Johannes Gernandt. „Verhaltener Optimismus zeigt sich jedoch mit Blick auf die zweite Jahreshälfte.“ Aufgrund seiner hohen Spezialisierung und Inno­vations­kraft ist der Nahrungs­mittel­maschinen- und Verpackungs­maschinenbau immer noch die erfolg­reichste Exportbran­che innerhalb des euro­päischen Maschinenbaus. Doch die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sorgt noch immer für Aufruhr in der Branche und erfordert die ganze Aufmerksamkeit, denn Design for Recycling klingt ­leichter als es ist. Hierfür sind technische Innovationen, wirtschaftliche Weitsicht und realis­tische Rahmenbedingungen zur Umsetzung gefragt.  Verpackungsmaschinenbauer, die sich jetzt neu positionieren, haben eine gute Chance als Impulsgeber für den ganzen Maschinenbau zu fungie­ren. Weg vom reinen Technologie­anbieter, hin zum Entwicklungs­partner für Compliance und Nach­haltigkeit. Es eröffnen sich die Möglichkeiten für neue Geschäfts­modelle. Deshalb kommen Fachmessen wie die Fachpack, die K 2025 und die SPS im November vielleicht zum richtigen Zeitpunkt, um einmal nachzu­forschen, wer in der Lage ist, Design for ­Recycling und Maschinen­integration gemein­schaft­lich zu denken.

Herzlichst, Ihr Harald Wollstadt

Anzeige