Fachpack 2025
Produktvorstellungen
Greiner Packaging
Halle 4 / Stand 322

Reduce, Reuse und Recycle
Am Stand von Greiner Packaging werden zahlreiche Verpackungsoptimierungen präsentiert, die im hauseigenen Design- und Prototyping-Studio entwickelt wurden, die den Einsatz in der Praxis noch effizienter machen. Etwa die Refill Bottles: Flaschenvielfalt für jeden Einsatz – zum Beispiel die langlebige und stylishe Kavodrink Premium Edition. Oder der neue Cubo mit innovativem, logistikoptimiertem Design, sowie tiefgezogene Becher mit Originalitätsverschluss. Absolut im Siegeldeckel-Trend sind die neuen Click In und Click On Siegeldeckel, eine innovative Weiterentwicklung gängiger Lösungen. Beim neuen K3 r100-Becher trennen sich Karton und Kunststoff im Entsorgungsprozess selbstständig.
STI Group
Halle 4A / Stand 316

Smart Packaging
Unter dem Motto „Smarter Packaging – stronger Performance“ präsentiert sich die STI Group auf der Verpackungsmesse. Im Fokus stehen intelligent Verpackungslösungen die Schnittstellen für Digitalisierung und eine direkte Kundenkommunikation bieten. So präsentiert die Group zum Beispiel eine Best-Practice-Lösung, bei der die Kombination von lasersensitivem Lack und Laserbeschriftung eine besonders schnelle und vor allem individuelle Kennzeichnung von Verpackungen ermöglicht. Ob Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargennummer, Recyclinghinweise oder Echtheitsprüfung: die Informationen können in jeder gewünschten Sprache direkt per Smartphone aufgerufen werden. Claudia Rivinius, Marketing Director der STI Group: „In diesem Jahr wollen wir besonders mit smarten und hochperfomanten Verpackungslösungen Impulse geben.“
Anzeige
Mosca
Halle 3C / Stand 351

Performance trifft Digitalisierung
Auf der Fachpack präsentiert Mosca gleich mehrere neue Umreifungslösungen. Mit der SoniXs MCB-3 und der SoniXs MP-7 erweitert das Unternehmen sein Umreifungsportfolio um zwei Maschinen, die standardmässig mit dem energieeffizienten SoniXs-Ultraschallaggregat arbeiten und für Cloud- und Automatisierungsanbindung ausgelegt sind. Die SoniXs MCB-3 als Weiterentwicklung der MCB-2 und der UATRI-2xt setzt neue Standards hinsichtlich Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Zukunftsorientierung. Sie kann entweder mit einem einfachen oder mit einem Highspeed-Doppelpusher-System ausgestattet werden und umreift bis zu 36 Paketstapel pro Minute. Die Umreifungslösung kann dabei bis zu 400 mm hohe Stapel verarbeiten.
Schmalz
Halle 7 / Stand 571

Flexibel Greifen und Heben
Ob sensible Lebensmittel, chaotisch gepackte Kisten oder schwere Platten – Schmalz zeigt auf der Fachpack modulare Greifer- und Hebelösungen für präzises, energiesparendes Handling. Die neuen Vakuum-Flächengreifsysteme FA-X / FA-M sind geeignet für Kartons, Beutel und Dosen. Dank integrierter oder externer Vakuumerzeugung sind sie flexibel einsetzbar. Die smarte Variante liefert Prozessdaten direkt aufs Display oder per App. Ein Düsensystem spart bis zu 80 Prozent Energie, der Dichtschaum ist schnell gewechselt. Der Fingergreifer mGrip packt empfindliche Lebensmittel prozesssicher – vom Croissant bis zum Hähnchenschenkel. Seine weichen, modularen Finger greifen unermüdlich. Das System ist leicht, erfüllt den Anforderungen des Hygienic Designs, passt an Cobots und lässt sich einfach konfigurieren. Damit eignet es sich für schnelle Pick-and-Place-Aufgaben in der Lebensmittelbranche.
Fricke Abfülltechnik
Halle 1 / Stand 353

Abfüllsysteme für flüssige und pastöse Produkte
Fricke Abfülltechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie Chemie, Petrochemie, Baustoffe, Farben und Lacke sowie Nahrungsmittel, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Gebinde ermöglichen. Die sowohl manuelle als auch vollautomatische Systeme sind auf Effizienz und Ressourcenschonung ausgerichtet und stellen eine präzise, eichfähige Abfüllung sicher, auch bei hochviskosen oder explosiven Produkten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Explosionsschutz: Fricke erfüllt die ATEX-Anforderungen für explosionsgefährdete Bereiche und sorgt so für maximale Sicherheit. Hohe Hygienestandards ergänzen das umfassende Sicherheitskonzept.
Syntegon
Halle 1/ Stand 257

Vertikales Verpacken neu definiert
In Nürnberg zeigt Syntegon, wie sich leistungsstarke Verpackungstechnologie, umfangreiche Services und nachhaltige Prozesse entlang des gesamten Maschinen-Lebenszyklus in einem ganzheitlichen Ansatz vereinen lassen. Im Zentrum der Präsentation steht deshalb eine vertikale Verpackungsmaschine, entwickelt für die Herausforderungen von Herstellern unterschiedlicher Branchen. Mit dem patentierten Quernaht-Siegelungsantrieb kombiniert die SVX Agile einen hohen Output (bis zu 300 Beutel pro Minute) auf kompakter Stellfläche. Konzipiert, um alle gängigen Beutelarten auf nur einer Maschine zu verarbeiten, unterstützt die Anlage eine Vielzahl an Formaten für eine zukunftssicher aufgestellte Produktion. Ohne Einschränkungen verarbeitet die Schlauchbeutelmaschine auch nachhaltige papierbasierte Materialien oder Mono-Folien und kann flexibel nachgerüstet werden.
Anzeige
Brangs + Heinrich
Halle 7 / Stand 645
CO₂-Emissionen einsparen mit Papier
Brangs + Heinrich stellt als offizieller Partner der Firma Paperwrap Green by Orange, einem österreichischen Hersteller von Papierwickel-Automaten, eine papierbasierte Alternative zum Einstretchen von Paletten vor. Paperwrap ist eine papierbasierte Lösung zum Verpacken und Sichern von Palettenladungen. Zu 100 Prozent aus leichtem, langfaserigem Kraftpapier gefertigt, lässt es sich nach Gebrauch vollständig über das Altpapier entsorgen und so dem Wertstoffkreislauf wieder zuführen. Der CO₂-Fußabdruck bei der Herstellung von Paperwrap liegt bei etwa 62 Prozent der Emissionen können gegenüber Stretchfolie aus 1A-Ware und immerhin noch bis zu 49 Prozent gegenüber Recycling-Stretchfolie. Verschiedene Beschleunigungstests mit den EUMOS-Testbänken haben gezeigt, dass diese Papierqualität stabil genug für die Palettensicherung ist. Die solide Stabilität ermöglicht das Wickeln von Ladeeinheiten mit einem Gewicht von bis zu zwei Tonnen.
Procme
Halle 3C / Stand 541

In Kombination platzsparend
Procme vertritt namhafte italienische Hersteller und präsentiert drei Maschinen für die Abfüllung, Verpackung und Palettierung verschiedenster Produkte. Der Monoblock TMG Modell CombiPal N MID ist eine platzsparende Maschine zur kombinierten Verpackung und Palettierung. Er faltet Kartons auf, befüllt sie und verschließt sie je nach Kundenanforderung mit Selbstklebeband oder Heißleim. Die integrierte Palettierung mit einem anthropomorphen Industrieroboter ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Erstellung von Palettierschemen. Neben Flaschen aus Glas und Kunststoff können auch Kanister, Dosen, oder Beutel verarbeitet werden.
Bühnen
Halle 2/ Stand 426

Mehr Bedienkomfort beim Schmelzen
Bühnen ein Anbieter von Schmelzklebstoffen und deren Auftragstechnik mit Sitz in Bremen, präsentiert die intelligente Kombination aus leistungsfähiger Schmelztechnik und innovativen Klebstoffen. Highlight ist die Vorschau auf das neue Schmelzgerät HB 5020, das als Nachfolger der HB 5010 mehr Bedienkomfort und Effizienz bietet. Zusätzlich stehen biobasierte und nachhaltige Schmelzklebstoffe im Fokus, darunter nachhaltige oxidationsstabile Hotmelts für Verpackungsanwendungen mit gesteigerten Anforderungen an schnelle Prozesse, Lebensmittelkon- takt und CO₂-Bilanz.
Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik
Halle 2 / Stand 221

Nachhaltigkeit im Fokus
Auf der diesjährigen Messe präsentiert die Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik Entwicklungen für zwei Verpackungsformen mit stark wachsender Marktbedeutung. Die Lightweight-Flasche aus Karton zum Beispiel werden ergänzt durch eine vollautomatisierte Runddosen-Montageanlage, die Kartondosen mit hoher Taktzahl mit Karton- oder Kunststoffdeckel verschließt und damit gleichzeitig eine hohe Qualitätssicherheit bietet. Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus: Die Maschinen sind energieeffizient, wartungsarm und optimiert für recycelbare Materialien. Kunden profitieren von niedrigem Ausschuss, hoher Verfügbarkeit und maximaler Pro- zesssicherheit bei automatischer Formatumstellung.