Live-Interview von der Fachpack mit Phuong Anh Do, Directorin der Fachpack

Durchweg ein positives Feed-back zur Fachpack 2025

Drei Tage voller Inspirationen, Innovationen und Austausch in Nürnberg. Die Messen Fachpack und Powtech Techno Pharm vereinten 72.000 Fachbesucher. Mit einem internationalen Anteil von 37 Prozent wurde die Fachpack zu einem europäischen Treffpunkt. Vertreten waren unter anderem Unternehmen aus den Branchen Food und Feed, Chemie, Pharma und Medizin, Kosmetik, Handel, Automotive, Elektrik und Elektronik, Logistik und natürlich Verpackung.

Bild: NürnbergMesse

Fr. Do, die Fachpack ist erfolgreich zu Ende gegangen. Sie waren bestimmt schon mit Ausstellern im Gespräch. Welches Feedback haben sie erhalten?

Phuong Anh Do: „Zusammenfassend kann ich sagen: Die Rückmeldungen von Seiten der Aussteller waren durchweg positiv. Die Atmosphäre in den Hallen war während der gesamten Laufzeit sehr gut und die Qualität der Fachbesucher ausgezeichnet. Diese besondere Hands-on-Mentalität, die die Branche charakterisiert, war überall zu spüren, ganz nach dem Motto der Fachpack: Wir machen gemeinsam Zukunft.“

Kamen Sie auch mit Besuchern ins Gespräch? Bzw. führen Sie eine Besucherbefragung durch?

Phuong Anh Do: „Ja, wir haben auch diesmal wieder eine Besucherbefragung von einem unnabhängigen Institut durchführen lassen. Die hat ergeben, dass nahezu alle befragten Besucher sehr zufrieden mit ihrem Besuch auf der Fachpack 2025 waren und das Angebot der Aussteller positiv bewertet haben. Die Fachpack ist für sie die optimale Plattform, um sich zum einen über Neuheiten zu informieren, zum anderen aber auch, um eine allgemeine Marktorientierung zu bekommen sowie Neukontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Eine tolle Rückmeldung!“

In unserem Preview-Interview vor der Messe haben Sie gesagt: „Lösungsansätze entstehen beim Zuhören“. Ist der FuturePack Summit, der vor dem offiziellen Start der Fachpack 2025 stattfand, Resultat ihres Mottos? Und wie kam es zu dieser Zusammenarbeit??

Phuong Anh Do: „Die Fachpack bietet Verpackungs-Start-ups seit jeher eine Heimat. Die Futury GmbH als Gründungs- und Innovationsplattform und die Fachpack verfolgen also dasselbe Ziel: Innovationen sichtbar machen und vorantreiben. Da dachten wir uns, wieso die Synergien nicht optimal nutzen und gemeinsam den FuturePack-Summit im direkten Vorlauf der Fachpack durchführen? So kam es zu dieser Zusammenarbeit. Und ich kann sagen, dass wir nur positives Feedback dafür bekommen haben.“

„FuturePack“ ist eigentlich schon die richtige Bezeichnung für den Weg der Verpackungsbranche, nämlich „Verpackungen für die Zukunft“. Haben Sie nach den ersten Gesprächen, dass sich die Branche schon auf diesem Weg befindet? ?

Phuong Anh Do: „Ja, die Branche ist definitiv auf dem Weg. An den Messeständen und im Rahmenprogramm der Fachpack 2025 tauschte sich die Community drei Tage lang über Trends und Innovationen aus und diskutierte wichtige Fragen rund um Kreislaufwirtschaft, Regularien, Automatisierung, Digitalisierung und KI. Die europäische Verpackungsindustrie befindet sich zwar im Wandel, aber präsentierte sich auf der Fachpack äußerst innovativ und anpackend. In der Verpackungsbranche steckt so viel Engagement, Lösungsorientierung und Zukunftsdenken. Diese Impulskraft und die Fähigkeit, Wandel als Chance zu begreifen, macht sie zu einem starken, resilienten und zukunftsfähigen Teil der Wirtschaft. An drei Messetagen konnten wir dieses beeindruckende Mindset live erleben und es war einfach eine rundum gelungene Messe.“