Unternehmen

Nachrichten

Am 2. September 2025 wurde der erste Mehrweg-Verband der Schweiz, Swiss REuse, gegründet. Die zehn Gründungs­mitglieder von Swiss REuse bringen Kompetenzen aus unterschiedlichsten Bereichen mit: ­ReCircle, Vetrum, Docteur Gab’s, Vetropack, LeihBOX, Novae ­Restauration, Ecomanif, ­Réseau ­Consignes, Kegsman und der Think & Do Tank Durabilitas.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG übernimmt im Auftrag der Schubert Gruppe, einem internationalen Spezialis­ten für Verpackungslösungen, den operativen Service für deren Kunden­installationen in Brasilien. Dazu gehört die Produktionsbegleitung sowie gezielte Massnahmen zur Leistungs­optimierung von Maschinen und Anlagen der ­Schubert Gruppe in Brasilien.

B&R, die Machine Automation Division von ABB, hat für seine gesamte Produkt­entwicklung die Zertifizierung nach IEC 62443-4-1 erhalten. Das Audit durch den TÜV Rheinland bestätigt den B&R-Ansatz "Secure by Design", bei dem Sicherheitsanforderungen von Anfang an berücksichtigt und über den gesamten Produktlebenszyklus und alle Produkt­gruppen hinweg integriert sind.

Der Gemeinschaftsausschuss Deutscher Verpackungshersteller (GADV) blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Mit rund 17,1 Mio. Ton­nen produzierter Packmittel verzeichnete der deutsche Verpackungs­markt einen Rückgang der Produktions­menge um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Produktionswert sank um 4,1 Prozent auf etwa 37,1 Mil­liar­den Euro.

Die Robatech AG, Hersteller von Kleb­stoff-­Auftragssystemen, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Was 1975 im aargauischen Muri (Schweiz) mit fünf Mitarbeitenden und dem ersten Schmelzgerät Roba 1 begann, hat sich zu einem global tätigen Unternehmen ent­wickelt. Heute ist Robatech in über 80 Ländern vertreten, mit 19 eigenen ­Gesellschaften und einem starken Partner­netzwerk auf allen Kontinenten.

SIG

Interim-CEO ernannt

Der Verwaltungsrat von SIG und ­Samuel Sigrist haben einvernehmlich beschlossen, dass Samuel Sigrist mit sofortiger Wir­kung von seiner Position als Chief Executive ­Officer zurücktritt. Ann-Kristin Erkens wurde zur Interim-CEO ernannt. Erkens übernimmt die Position mit sofortiger Wir­kung, bleibt aber weiterhin Chief Finan­cial Officer von SIG. Der Verwaltungsrat sucht einen neuen CEO. Ola Rollén, Präsident des ­Verwaltungsrats, sagte: „Seit der diesjährigen Generalver­sammlung hat SIG eine neue Zusammen­setzung des Verwal­tungsrats. Der neue Verwaltungsrat hat die Strategie des Unterneh­mens überprüft. Wir sind über­zeugt, dass ­Potenzial vorhan­den ist, das Wachstum zu beschleunigen und die Leistung zu verbes­sern. Mit einer neuen Führung ­wollen wir die Umsetzung verstärkt vorantreiben. Daher wurde ein Prozess zur ­Rekrutierung eines neuen CEO eingeleitet. In der Zwi­schenzeit wird Ann-Kristin Erkens das Tagesgeschäft ­leiten.“

Heidelberg

Printing knowhow for defence

Heidelberger Druckmaschinen positio­niert sich erstmals mit einem konkreten ­Projekt im Verteidigungssektor und geht eine stra­tegische Partnerschaft mit der Vincorion Advanced Systems ein. Im Rahmen einer Absichtserklärung verein­barten beide Unternehmen eine mehr­jährige Zusammenarbeit, die perspek­tivisch weiter ausgebaut werden und die industrielle Leistungsfähigkeit und Versorgungssicherheit im Verteidigungs­bereich nachhaltig stärken soll. Mit dieser Kooperation betritt Heidelberg den Defence-Markt mit der Entwicklung, Industrialisierung und dem Bau von Energieregelungs- und -verteilungssyste- men. Vincorion verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Energiesystemenfür zivile und militärische Anwendungen. Ziel von Heidelberg ist es, sich als verläss­licher Partner zu etablieren.

Gerhard Schubert

Exzellent in Lean & Green

Gerhard Schubert hat an einem Assess­ment der Unternehmensberatung T&O Group teilgenommen und ist als Ge­samtsieger hervorgegangen. Die auf Unternehmensbe­ratung richtet seit 2012 den „Lean & Green Management Award“, eine Auszeichnung für bestes Ressourcen­management aus. 2025 bewertete sie 18 Unternehmen, denen der Sprung aus der Vorrunde in die engere Assessmentwahl geglückt war. „Die Auszeichnung Lean & Green Exzellenz belegt, dass wir Lean-Methoden und einen sparsamen Umgang mit Ressourcen nahtlos inte­grieren und damit über dem Durchschnitt liegen. Das motiviert uns, an diesem Ansatz festzuhalten“, erzählt Tobias Bierlein, Gruppenleitung GRIPS Prozess­management bei Schubert. Maßgeblich für dieses Ergebnis sei das erfolgreiche Zusammenspiel von Schuberts Nach­haltigkeitsprogramm Mission Blue und der unternehmenseigenen Methodik GRIPS (Gemeinsam in Richtung Innovation, Prozesse und Standards).

Herma

Rücktritt nach 20 Jahren

 Der Herma Geschäftsführer Sven Schneller, hat für Mitte nächsten Jahres seinen Rückzug aus dem Unternehmen angekündigt. Der Beirat des Unternehmens hat seiner Bitte entsprochen, ihn von seinen Aufgaben ab 1. Juli 2026 zu entbinden. „Ich werde dann insgesamt 40 Jahre für Herma tätig gewesen sein, davon 20 Jahre als Geschäfts­führer“, so Schneller. „Bei mir ist der Entschluss gereift: Es ist der richtige Augenblick, um loszulassen. Ich werde mit Herma ver­bunden bleiben, aber meine persönli­che Lebensplanung sieht einen Fokus auf das Private vor.“ Mit dem Ziel lang­fris­tiger Kontinuität hat man neben den Geschäfts­führern Sven Schneller und Dr. Guido Spachtholz Herma Finanzchef Oguzhan Celil zum 1. August zum Geschäftsführer berufen. Weiteres Mitglied der Geschäfts­leitung ist Martin Kühl, Leiter des Geschäftsbereichs Etikettiermaschinen.

Anzeige