Keine Grenzen für die Kreativität
Neue Flachbettdrucker-Generation aus dem Rheintal
Die Schweizer Druckerherstellerin SwissQprint präsentiert die fünfte Generation ihrer Flachbettdrucker und setzt dabei auf Fortschritte in Schnelligkeit, Präzision und Vielseitigkeit.

Mit den Modellen Nyala 5, Impala 5 und Kudu bietet das Unternehmen aus Kriessern (SG) innovative Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Die Geräte sind 23 Prozent schneller als ihre Vorgänger und bieten mit zehn frei konfigurierbaren Farbkanälen unzählige Anwendungsmöglichkeiten. «Unser Ziel war es, Leistung und Ausgabequalität perfekt zu vereinen – und das in einem System, das flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft abgestimmt werden kann», erklärt Carmen Eicher, Leiterin für Verkauf und Marketing bei SwissQprint, anlässlich einer Pressekonferenz. Die neue Generation basiert auf einer überarbeiteten Maschinenplattform, die komplett in der Schweiz entwickelt und gefertigt wurde. Diese lokale Verankerung sei laut Eicher ein zentraler Baustein für die Qualität der Drucker. «Das Schweizer Know-how zeigt sich in jedem Detail: von der robusten Konstruktion über die präzisen Linearmotoren bis hin zur hohen Energieeffizienz.» Die Drucker erreichen eine Auflösung von 1350 dpi und bieten eine breite Palette an Optionen, darunter Neonfarben, Effektlacke und Primer, die neue kreative Möglichkeiten eröffnen – auch für die Verpackungsindustrie. Dank der gesteigerten Geschwindigkeit von bis zu 341 Quadratmetern pro Stunde profitieren Unternehmen von kurzen Durchlaufzeiten bei gleichbleibender Qualität. Und: SwissQprint gewährt eine dreijährige Werksgarantie – ein Vertrauensbeweis in die Zuverlässigkeit der Produkte. «Die neue Flachbett-Generation vereint Swissness und Innovation in Perfektion», betont Eicher. Interessierte können die neuen Geräte ab sofort am Hauptsitz in Kriessern, bei ausgewählten Vertriebspartnern oder an Messen wie der FESPA Global Print Expo 2025, die vom 6. bis 9. Mai in Berlin stattfindet, begutachten.

Das Schweizer Know-how zeigt sich in jedem Detail: von der robusten Konstruktion über die präzisen Linearmotoren bis hin zur hohen Energieeffizienz.
Carmen Eicher Leiterin für Verkauf und Marketing SwissQprint
Drei Fragen an Carmen Eicher
Wie tragen die innovativen Farbkanäle der neuen Flachbettdrucker zur Gestaltung moderner Verpackungen bei?
Carmen Eicher: Mit der Möglichkeit neu bis zu 10 Farbkanälen zu konfigurieren, sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Eine Möglichkeit, von der bereits viele unserer Verpackungskunden Gebrauch machen, sind spezielle Lackeffekte. Unter anderem integrieren sie den SwissQprint droptix 3D-Effekt in Displays. Abgesehen davon nutzen unsere Kunden den partiellen Lackdruck mit einer gewissen Schichtdicke, damit sowohl ein visuelles als auch ein taktiles Erlebnis entsteht. Weiter treffen Anwender mit unserer Spotfarbe Orange noch mehr Pantone-Farben. Das ist speziell bei Markenfarben in Orange- und Rottönen sehr hilfreich. Und wer wirklich auffallende Verpackungen anbieten möchte, arbeitet mit Neonfarben. Auffälliger geht nicht. Mit der Kombination aus Neon Pink, Neon Gelb, Neon Orange oder Neon Grün sind kaum Grenzen gesetzt. Wer zusätzlich einen Spezialeffekt erreichen möchte, integriert ein Schwarzlicht ins Display. Denn darunter leuchten die Neonfarben noch kräftiger. Wir verkaufen über 90 Prozent aller Maschinen mit einem Weisskanal. Speziell bei farbigen Materialien beobachten wir immer wieder sehr spannende Effekte mit reinem Weissdruck.
Welche Vorteile bringt die schnellere Druckleistung für die Verpackungsindustrie, die oft auf Effizienz und kurze Durchlaufzeiten angewiesen ist?
Eicher: Unsere neue Flachbettgeneration bietet in allen unterschiedlichen Qualitäten eine höhere Druckleistung und dies mit sehr hoher Präzision. Das ist speziell für die Verpackungsindustrie von grossem Interesse. Denn dort zählen hohe Punktschärfe und klare Schriften ganz besonders. Wenn dies nur in der höchsten Qualität erreicht werden kann, geht dies in der Regel auf Kosten des Outputs. Mit SwissQprint erreichen Anwender auch bei hohem Output eine hohe Präzision. Die neueste SwissQprint-Generation bietet aufgrund der noch stabileren Konstruktion noch mehr davon. Dadurch sind kleine Textgrössen von bis zu 2pt möglich, sogar mit Weiss.
Wie schafft es SwissQprint, die Tradition der Schweizer Qualität mit den globalen Anforderungen der Verpackungsindustrie zu verbinden?
Eicher: Schlussendlich zählt bei vielen Kunden eines ganz besonders: Die Zuverlässigkeit der Maschinen und des lokalen Partners. Da wir unsere Maschinen in der Schweiz herstellen, können wir die hohe Schweizer Qualität garantieren, die weltweit geschätzt wird. Die Maschinen sind ausserdem sehr zuverlässig und bieten über viele Jahre eine hohe Druckqualität. Ausserdem setzten wir auf langjährige Partnerschaften und damit einhergehend auf ein hohes Serviceniveau. Der Kunde kann auf unsere Expertise zählen.