Bilder: Robatech
Robatech präsentiert PerfectFold auf der CCE 2025
Präzise Falzkanten ohne Falzbruch
Das präzise und effiziente Falzen von Wellkartons ist im Wesentlichen eine Frage der Rillung. Mit dem Flüssigkeitsriller PerfectFold setzt Robatech, Schweizer Hersteller von Klebstoff-Auftragssystemen, neue Massstäbe für die Packmittelherstellung. Nach der erfolgreichen Markteinführung vor zwei Jahren präsentiert Robatech PerfectFold im März 2025 erneut auf der CCE International in München.
Präzision ist entscheidend
90 % aller heute hergestellten Wellpappeschachteln sind für automatisches Aufrichten und Befüllen bestimmt. Damit diese Prozesse effizient sind, müssen die Kartons hochwertig sein, d.h. einheitlich gefalzt. Doch Wellpappe zu präzisen Schachteln zu falzen, stellt nach wie vor eine grosse Herausforderung dar. Die hohen Rückstellkräfte des Wellkartons erfordern einen grossen Kraftaufwand beim Rillen und Falzen. In der Folge verlieren die Wellen des Kartons ihre Stabilität und die Falzung wird ungenau. Zudem steigt das Risiko, dass das Deckpapier innen oder aussen bricht. Man spricht dann von Falzbruch oder Cracking. Viele Hersteller verlangsamen daher den Falz- und Klebeprozess, um die Falzgenauigkeit zu verbessern, was jedoch auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit geht.
Rillen mit Flüssigkeit
Das Auftragen einer Rillflüssigkeit vor dem Falzen ist eine einfache, aber innovative Möglichkeit, die Falzgenauigkeit massiv zu verbessern. Robatechs Flüssigkeitsriller PerfectFold ermöglicht durch das kontaktlose Auftragen der speziell entwickelten Rillflüssigkeit "SpeedUp", den Wellkarton exakt zu falzen. Zwei Auftragsköpfe tragen die Flüssigkeit präzise auf die Falzlinien auf, wodurch die Steifigkeit des Kartons reduziert wird. Dies führt zu weniger Gaps, Fishtailing und Falzbrüchen. Der Produktionsprozess wird dadurch stabiler, und die Werkzeuge unterliegen weniger Verschleiss – die Lebensdauer der Falzwerkzeuge verdoppelt oder verdreifacht sich sogar.

Perfekt gefalzte Wellkartons.

Spritzkopf Sempre 30 mit Rillflüssigkeit SpeedUp.
Erfolgsbeispiel: Solpap steigert Qualität und Kundenzufriedenheit
Ein beeindruckendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit des PerfectFold liefert der tschechische Verpackungshersteller Solpap. Seit der Inbetriebnahme des Systems im August 2023 konnte das Unternehmen die Kundenreklamationen aufgrund ungenauer Falzung komplett eliminieren. Die Innenabmessungen sind so exakt, so dass Einschübe perfekt passen. Zudem haben die Kartons an Stabilität gewonnen. Die Installation des PerfectFold erfolgte während eines planmässigen Wartungstages und verlief schnell und unkompliziert.
Investition in die Zukunft der nachhaltigen Verpackungsproduktion
PerfectFold lässt sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren und erfordert nur minimale Anpassungen. Die gleichbleibend hohe Falzgenauigkeit reduziert Ausschuss und steigert die Effizienz. Die präzise Falzung sorgt für weniger Produktionsunterbrechungen und eine konstante Produktqualität. Ausserdem lassen sich die Kartons besser stapeln, der Maschine zuführen, aufrichten, füllen, kleben und verschliessen.
Verpackungshersteller profitieren nicht nur von einem optimierten Produktionsprozess, sondern leisten auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Weniger Ausschuss bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und geringere Umweltbelastung.
Robatech auf der CCE 2025: Innovation live erleben
Der Flüssigkeitsriller PerfectFold von Robatech bietet Verpackungsherstellern eine zukunftsweisende Lösung für präzise und effiziente Falzprozesse. Besucher der CCE International in München haben im März 2025 die Gelegenheit, PerfectFold in Aktion zu erleben. Robatech zeigt live, wie die innovative Technologie Verpackungsprozesse optimiert und dabei hilft, höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Experten stehen vor Ort für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung.